Klimanotstand – Politik – Lebensstil

Katholische Akademiker/innen laden zu einer Tagung im Haus der EU und im Otto-Mauer-Zentrum am 22. und 23.11.2019

Meldung als PDF

(Wien, 18.11.2019)

„In der Reihe Vielfalt hat Zukunft widmen wir uns seit Jahren brennenden Fragen unserer Zeit. Das fast vor einem Jahr gewählte Thema ist nun – in Österreich und in der EU zur Chefsache geworden“, erklärt Anna Nöst, Präsidentin des KAVÖ. Im September 2019 rief das österreichische Parlament den Klimanotstand aus. „Wir wollen der Frage nachgehen, wie die vielen Akteure mit der Krisensituation umgehen und welche Gestaltungsmöglichkeiten es für eine gute Zukunft für alle gibt.“ Der Bogen der Tagung streckt sich von der Klima- und Wirtschaftsforschung über die EU-Politik, Wirtschaftsvertretung, NGO’s, Papst Franziskus bis zur klimafreundlichen strategischen Planung einer Großstadt. „Das Thema betrifft und fordert uns alle zum Handeln auf“, fasst Nöst zusammen.

Helga Kromp-Kolb (BOKU) diagnostiziert ein Versagen der Politik und sieht die Welt am Scheideweg. Laut Stefan P. Schleicher (Wegener Center für Klima und globalen Wandel) kommen auf unsere Wirtschaft und den damit verbundenen Lebensstil Herausforderungen zu, die hohe Relevanz für die Klimapolitik haben. Thomas Waitz (Die Grünen) bringt seine Position als designierter Ko-Vorsitzender der Europäischen Grünen ein. Am Podium nehmen außerdem Jürgen Schneider, Chef der Sektion Klima des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus und Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens teil. Moderation: Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche). Der Ausklang findet bei Brot und Wein statt.

Am zweiten Tag fragt Matthias Krön (Verein Donau Soja), warum es so schwierig sei, gesund und ethisch zu essen und zeigt Wege auf, wie klimagerechte Ernährung gehen kann. Jochen Ostheimer (Universität Graz) diskutiert – ausgehend vom päpstlichen Schreiben Laudato si – Beiträge für eine schöpfungskompatible Gestaltung der modernen Gesellschaft. Waltraud Schmid (Energy Center) präsentiert die Rahmenstrategie der Stadt Wien 2019-2050, wodurch die Klimaziele und eine hohe Lebensqualität erreicht werden sollen.
Ein Podiumsgespräch der Vortragenden unter der Moderation von Monika Slouk und persönliche Begegnungen beim Mittagsimbiss runden die Veranstaltung ab.

Mit dabei ist auch dieses Jahr ein junges Filmteam vom TGM Wien. Ein Kurzfilm zur Tagung wurde im Zusammenwirken mit Schüler*innen des Schulzentrums Friesgasse entwickelt.

„Wir möchten eine Plattform schaffen, wo man sich informieren und gegenseitig Mut machen kann“, so Anna Nöst. „Wir freuen uns über Ihr Kommen ins Europahaus und ins Otto-Mauer-Zentrum.“

Klimanotstand als Herausforderung für die Demokratie in Europa

22.11., 18:00 Uhr, Haus der EU, Wipplingerstr. 35, 1010 Wien („Börse“ 1; 71; D; 3A, 40A)
23.11., 9:00 Uhr, Otto-Mauer-Zentrum, Währinger Str. 2-4, 1090 Wien („Schottentor“ U2; 1; 37; 38; 40; 41; 42; 43; 44; 71; D; 1A; 40A)

Programm: PDF

In Kooperation mit dem Haus der Europäischen Union; dem Forum Katholischer Akademiker/innen Österreichs; der Katholischen Aktion Österreich; dem Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband Wien; tgm – Die Schule der Technik; Schulzentrum Friesgasse.

Gefördert von den Ordensgemeinschaften Österreich, vom Zukunftsfonds der Republik Österreich und der Kulturabteilung der Stadt Wien, Wissenschafts- und Forschungsförderung.

Die Veranstaltung wird als ÖkoEventPlus, umweltfreundliche Veranstaltung der Stadt Wien organisiert.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.


Anmeldung, Rückfragen, Interviewanfragen:

Dr. Petr Slouk, Generalsekretär, 01 51552-5102 oder 0650 4401536

p.slouk@edw.or.at