29. September bis 6. Oktober 2025
Zwischen Bergen, Meer, altehrwürdigen Kulturdenkmälern
und schwierigen politischen Verhältnissen
Bulgarien gehört zu den ältesten besiedelten Regionen Europas und besticht durch die unterschiedlichsten Landschaften: steile und sanfte Gebirgszüge, glasklare Seen, Hoch- und Tiefebenen und abwechslungsreiche Küsten. Die altehrwürdige orthodoxe Kirche dominiert, der Islam, der Bulgarien fast 500 Jahre politisch beherrschte, spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Das Land gehört seit 2007 zur EU, die politischen Verhältnisse sind aber alles andere als einfach. Trotz guter natürlicher Ressourcen und einer durchwegs gebildeten Bevölkerung gehört Bulgarien zu den ärmsten Ländern der EU, Korruption und Schattenwirtschaft haben das Land fest im Griff.
Wir treffen mit Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, der Universitäten und der Kirchen zusammen und gewinnen einen Einblick in die Chancen und Probleme der alten Religionsgemeinschaften und der doch noch recht jungen Demokratie. Auch die Schönheiten des Landes und der kulturelle Reichtum stehen im Focus unserer Reise.
Unsere Reiseroute:
Sofia – Koprivshtitsa – Kloster Troyan – Veliko Tarnovo (ehemalige Hauptstadt des 2. Bulgarischen Königreichs) – Arbanassi – Madera (UNESCO Kulturerbe) – Nessebar (auf einer Schwarzmeerhalbinsel gelegene Stadt) – Kazanlak (UNESCO Kulturerbe, Thraker Ausgrabungen) – Damascena – Plovdiv (eine der ältesten Städte Europas) – Kloster Bachkovo – Rila Kloster – Sofia
Da die Detailplanung noch aussteht, kann sich auch die Reiseroute noch verändern.
Die Anmeldung bis spätestens 2. Juni 2025.
Unsere Leistungen:
Linienflug Wien-Sofia-Wien mit Austrian Airlines, 7 Übernachtungen in sehr guten Hotels mit Frühstück, 6 Abendessen, 1 Mittagessen, Rundreise mit modernem Reisebus, durchgehende deutschsprachige Reiseleitung, alle Eintritte und Trinkgelder.
Fahrtkostenbeitrag:
€ 1490,- pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag € 250.-
Anzahlung bei Anmeldung: € 100.- pro Person.
Restzahlung muss bis spätestens 1. September 2025 geleistet werden.
Stornobedingungen:
Einbehaltung der Anzahlung bei jeder Stornierung.
Ab 29. August 50 Prozent, ab 19. September 100 Prozent des Reisepreises.
Dies gilt, sofern die Plätze nicht mehr vergeben werden können.
Die Reise findet mit mindestens 20, maximal aber 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Anmeldung und Informationen:
Dr. Petr Slouk, Generalsekretär Katholischer Akademiker/innen Verband Österreichs p.slouk@edw.or.at
Leitung: Magda Krön und örtliche Reiseleitung
Beitragsfoto: Tsarevets-Panorama © www.vacacionesbulgaria.com, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Änderungen vorbehalten (Stand: 17.2.2025)